-
John WilsonHypersolid Metal Tech Co., Ltd. ist ein sehr verantwortungsvolles Unternehmen, das unsere Probleme effektiv lösen kann. Ich hoffe, dass es in Zukunft Möglichkeiten zur Zusammenarbeit geben wird.
-
MiaDiese Firma ist die beste, die ich je gesehen habe. Die Mitarbeiter der Firma sind besonders begeistert und in der Lage, auf unsere Bedürfnisse zu reagieren und sie zu erfüllen. Wenn es in Zukunft einen Bedarf gibt, werde ich immer noch mit Ihnen arbeiten!
99.95% reine Wolframprodukte 750 MPa Wolframring für Halbleiter

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
Whatsapp:0086 18588475571
wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xName | Wolframring | Molekülgewicht | 183,85 |
---|---|---|---|
Schmelzpunkt | °C 3410 | Dichte | 19,3 g/cm3 |
Anwendung | Halbleiter, chemisches Bedampfen (CVD) | Dehnfestigkeit | MPa 750 |
Markieren | Reine Wolframprodukte,750 MPa Wolframring,Wolframprodukte 750 MPa |
99.95% reines Wolfram Produkte Wolframring für Halbleiter
Einleitung
Klasse: W 1
Reinheit: > 99,95%
Dichte: 17,1 g / cm 3-19,3 g / cm 3
Größe: Durchmesser > 10 mm * Dicke > 0,1 mm
Verarbeitungsverfahren: kaltgewalzt/bearbeitet
Oberfläche: polierte Oberfläche/bearbeitete Oberfläche
Farbe: Metallfarbe
Zustand: Vakuumglühen
Schmelzpunkt: 3410 Grad
Siedepunkt: 5927 Grad
Lieferzeit: 3-10 Tage
Parameter
Molekülgewicht |
183.85 |
---|---|
Aussehen |
Silberfarben |
Schmelzpunkt |
3410 °C |
Siedepunkt |
5900 °C |
Dichte |
19.3 g/cm3 |
Löslichkeit in H2O |
N/A |
Elektrische Widerstandsfähigkeit |
50,65 μΩ ·m (27 °C) |
Elektronenegativität |
1.7 Paulings |
Fusionswärme |
350,3 kJ/mol |
Wärme der Verdampfung |
8060,7 kJ/mol |
Poisson-Verhältnis |
0.28 |
Spezifische Wärme |
0.133 J/g Mol (20 °C) |
Zugfestigkeit |
750 MPa |
Wärmeleitfähigkeit |
10,73 W/m K |
Thermische Ausdehnung |
(25 °C) 4,5 μm·m-1·K-1 |
Vickers-Härte |
3430 MPa |
Young's Modulus |
411 GPa |
Wolframringanwendungen
1. weit verbreitet in Halbleiter-, chemischen Dampfdeposition (CVD) und physikalischen Dampfdeposition (PVD) Anzeige und optische Anwendungen;
2. bei der Herstellung von Elektroden, Heizelementen, Wärmeschildschirmen, Sinterplatten, Sinterbooten, Stapelblättern, Unterplatten, Sputterziele, Tiegeln für elektronische und Vakuumanwendungen eingesetzt.
3. können als Kontakte in Fahrzeugmotoren verwendet werden.